Wenig Neues hier am Blog – warum?

Im März 2014 stieß ich erstmals auf einen Zusammenhang zwischen Autismus und Klinefelter-Syndrom. Das hatte mich veranlasst, mich neben Autismus auch stärker mit Klinefelter auseinanderzusetzen, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt keine körperlichen Symptome verspürte. Nachdem ich mich intensiv mit den Verhaltensauswirkungen beschäftigt hatte, ging ich weiter zu den ganzen physischen Merkmalen. Dabei ist einiges an Information zusammengekommen, das ich mehr oder weniger verständlich aufbereitet habe. Ein paar Infos möchte ich noch leichter verständlich formulieren, mit weniger Fachbegriffen. Es ist aber so, dass ich Informationen über Verhalten, Psychologie, Wahrnehmung selbst wesentlich besser nachvollziehen kann als über Genetik, Kinderkriegen, Hormone. Für diesen Bereich gibt es (eigentlich) die Fachärzte, denn die Mehrzahl der Klinefelter-Ärzte hat den Schwerpunkt der körperlichen Auswirkungen. Dass auch hier große Wissensdefizite bestehen, ist ärgerlich (Beispiel: Mini-Pubertät und Folgen, wenn sie bei KS ausbleibt, oder dass Vitamin D sehr wichtig ist, um Osteoporose vorzubeugen und Testosteronersatz alleine nicht ausreicht, regelmäßiges Blutbild und Kontrolle, dass eine frühzeitige Testosteronzufuhr wahrscheinlich nicht gegen eine spätere Vaterschaft spricht, auch wenn die Chancen dafür generell gering sind.) Ich mag hier aber nicht zu sehr in Bereiche vordringen, die ein Fachstudium Genetik oder Endokrinologie erfordern. Dazu kann ich höchstens Artikel zusammenfassen. Darum stagnieren die Beiträge aktuell, zumal es wenig gehaltvolle neue Erkenntnisse gibt. Zahlreiche neue Artikel haben Fallstudien einzelner Patienten zum Thema, die sich kaum verallgemeinern lassen.

Geschrieben hab ich aber schon viel, diesbezüglich kann ich mein Archiv ans Herz legen:

https://factsaboutklinefelter.com/2015/08/05/blogarchiv/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s