Anonymität ja nein, warum.
Ich kann zu allen Inhalten stehen, die hier geschrieben sind. Alles ist recherchiert und durch Quellen belegt. Sogar bewusst ließ ich wissenschaftliche Studien weg, die zu geringe Fallzahlen haben, um seriöse Statistik zu betreiben. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass zu einzelnen Themenbereichen bereits neuere Studien vorhanden sind, die Recherche wurde nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Wissenschaft steht niemals still, besonders nicht in so einem jungen Forschungsbereich.
Ich habe das Verstecken satt, das Schwarz-Weiß-Denken, die Vorurteile, die Schwarzmalerei, die Ignoranz. Wer mich sucht und hier auf diesem Blog findet, erfährt wenigstens mehr als nur die üblichen Schlagworte, er erfährt alles, was ich dazu weiß.
Dieser ganze Formenkreis aus psychischen Veranlagungen ist fließend, Definitionen werden zweitrangig, denn Definitionen bedeuten nicht zwangsläufig Hilfe, sondern mitunter eher das Gegenteil. Ich möchte die Ketten sprengen, auch wenn mir bewusst ist, wie lange und steinig dieser Weg sein wird.
Mir geht es darum, wie man am besten helfen kann, die Definitionen sind leider eine bürokratische Notwendigkeit. Leider ist mit ihnen oft ein Stigma verbunden, speziell in unserer Kultur des Defizitdenkens. Wenn geglaubt wird, Autismus sei eine reine Behinderung oder gar Erkrankung, die durch Impfschäden, Pestizide oder der Kühlschrankmutter entstehe, dann wundert mich nicht, dass XXY eine Verbindung zu Autismus von sich weisen. Dabei ist der Schweregrad von Autismus ein breites Spektrum, so wie XXY auch.
Jeder besitzt ein Recht auf Respekt, jene, die sich anders fühlen, und nicht wissen, wo sie hingehören, und jene, die überhaupt keine Probleme haben. Aber die fälschestmögliche Entscheidung wäre es, sich gegenseitig zu verteufeln, sich gegenseitig zu verallgemeinern und von sich gegenseitig nur das Schlimmste anzunehmen.
Dieser Blog ist damit nicht mehr privat, und kommt damit der Offenlegungspflicht nach. Sich verstecken löst die Probleme nicht und trägt erst recht nicht dazu bei, die Aufklärung zu beschleunigen. Aufklärung über psychische Veranlagungen, die Mutter Natur mitliefert, die nicht per se abtreibungswürdig sind, die genauso positive Eigenschaften sein können, sogar Talente, denn Defizite bringen immer Stärken mit sich.
Ich habe nur dieses eine Leben.
Zukünftige Projekte:
- Übersetzung des Leitfadens für Eltern und Lehrer von XXY-Kindern vom Britischen Klinefelter-Verein
- Übersetzung von englischsprachigen bzw. niederländischen Ratgeber-Seiten und Büchern für XXY-Betroffene
- Kapitelweise dt. Zusammenfassung von Dr. Temple Grandins The autistic brain, das viele lehrreiche Episoden über Gehirnforschung, Diagnosen, und wie man damit am besten umgeht, enthält, die über Autismus hinaus anwendbar sind (nennt sich interdisziplinäres Denken)